lernen

Wir lernen miteinander und voneinander

Der Lakeside Park ist ein hochspezialisierter Standort in der Informations- und Kommunikationstechnologie. Hier finden Gründergeist, Entrepreneurship und Start-ups die optimale Atmosphäre für Entwicklung und Innovation vor und haben Raum für Experimente, Beziehungen und Kooperationen. 

Im Educational Lab werden innovative Bildungskonzepte zum Kinderspiel. Dieses hat sowohl regional als auch international Vorbildcharakter für neue und innovative Wege im Bereich Bildung, Aus- und Weiterbildung. 

#bildung #community #forschung #innovation #technologie 

 

 

Educational Lab stellt sich vor

Educational Lab

Ein Labor für neue Formen der Bildung

Im Educational Lab sollen Menschen ihre Begeisterung für Wissenschaft und Forschung finden, Erfindergeist und Lust auf Neues geweckt, und innovative Bildungskonzepte ermöglicht werden.
Als offenes Forschungslabor steht vorallem MINT-interessierten Menschen jeden Alters offen und bietet ein einzigartiges Umfeld für innovatives Lernen und Experimentieren. Das Angebot richtet sich an Kinder im Kindergarten- und Schulalter sowie Studierende und Lehrende. Auch Organisationen und Fortbildungsinteressierte können davon gleichermaßen profitieren.

Mehr über das Educational Lab erfahren   Lageplan öffnen (PDF)

Entdecken Sie die Innovationen am Bildungssektor

Bleiben Sie am Puls der Zeit und informieren Sie sich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich Bildung. Wir freuen uns, Ihnen Einblicke in topaktuelle Lernmethoden, zukunftsweisende Technologien und alles, was die Bildungswelt bewegt, näherzubringen und Inspirationsquelle für die Auseinandersetzung mit modernem Lernen zu sein.

Mehr über Bildungsinnovationen erfahren

Ein Inkubator für Bildungsinnovationen

Das Educational Innovation Lab for Sustainable MINT (EIL4MINT) baut auf dem Netzwerk des Educational Lab auf und profitiert von der Vielfalt der Beteiligten am Standort und unterschiedlichen, heterogenen Zielgruppen, die hier erreicht werden. 

Im EIL4MINT schaffen wir Raum für neue Ideen und Zusammenarbeit. Ziel ist es, gemeinsam mit Schulen, Lehrkräften und weiteren Partnern frische Ansätze für Lernen und Lehren zu entwickeln, auszuprobieren und weiterzugeben. So entstehen neue Methoden, Technologien und Konzepte, die das Bildungsangebot nachhaltig verändern. Gleichzeitig werden Austausch, Vernetzung und gegenseitiges Lernen gestärkt – regional und darüber hinaus.

Mehr über das EIL4MINT erfahren

Eigenständige Labs

Die Labs im Educational Lab agieren als selbständige Bildungsinitiativen mit unterschiedlichen Programmen, Aktivitäten und Schwerpunkten. Durch die partizipative Haltung des Educational Labs sind alle Labs miteinander vernetzt, wodurch ein Wissensnetzwerk entsteht, das wissenschaftlich relevantes und praxistaugliches Wissen generiert.

Mehr über die Labs erfahren

Das Educational Lab bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten

  • Summer Lab (Sommerferienbetreuung)
  • Open Space (Tüfteln, Konstruieren und Erproben im Lab)
  • Smartbox (Mobile 3D-Druck-Station)
  • Temporäres Raumangebot (Raum Miller)
  • Bienenlehrpfad
  • Lehr-Lern-Materialien (Bildungsinnovationsplattform)

Mehr über das Educational Lab erfahren

Erleben Sie die Vielfalt des Educational Labs 

Entdecken Sie die spannenden und vielfältigen Veranstaltungen des Educational Labs! Unter dem folgenden Link finden Sie unser aktuelles Programm: Educational Labs Programm.

Infos zu den Educational Lab Programmen

Lebenslanges lernen

Im Lakeside Park steht lebenslanges Lernen im Vordergrund – Mitarbeitende und Besucherinnen und Besucher mit und ohne Vorkenntnisse können bei zahlreichen Veranstaltungen praxisnahes Wissen und wertvolle Fähigkeiten erlangen, die sich leicht in den modernen Arbeitsalltag integrieren lassen.

  • Cybersecurity-Seminare und -Workshops beleuchten die neuesten Bedrohungen und Schutzmaßnahmen
  • Schulungen zur Digitalisierung bieten branchenübergreifend tiefe Einblicke in innovative Technologien und deren Anwendung
  • Regelmäßige Fortbildungen zu aktuellen Themen wie KI, Big Data und Internet of Things (IoT) liefern wertvolles Know-how am letzten Stand
  • Meetups, Hackathons und Konferenzen zum Austausch und Kontakteknüpfen oder als Startschuss für gemeinsame, innovative Projekte. 

Die dynamische Lern- und Arbeitsumgebung des Lakeside Park trägt maßgeblich dazu bei, dass seine Community stets am Puls der Zeit bleibt und sich kontinuierlich weiterentwickeln kann. 

#bildung #community #forschung #innovation #technologie

Die Welt des Lernens

Neues aus der Welt des Lernens

20 Jahre Raum gestalten: Unsere Veranstaltungshighlights 2025

Mit großer Vorfreude starten wir ins Jubiläumsjahr 2025 und freuen uns, Ihnen unser vorläufiges Veranstaltungsprogramm vorzustellen.

Gruppenfoto zur Eröffnung Lakesideladen. Mittig im Bild GF Bernhard Lamprecht, umgeben von Miitarbeitern des Lakeside Park

Lakeside Laden eröffnete mit regionalen Köstlichkeiten
im Lakeside Park

Mit der Eröffnung des Lakeside Ladens am 28. April 2025 erweiterte der Lakeside Park sein kulinarisches Angebot um eine neue Adresse für regionale…

#bildung #community #location #meTime #nachhaltigkeit

Inklusive Robotik

Die Zusammenarbeit von Mensch und Roboter eröffnet neue Perspektiven für eine vielfältigere Arbeitswelt.

MINT-Messe 2025: Schülerinnen und Schüler zeigen ihre
Forschungstalente im Lakeside Park

Der Lakeside Park verwandelte sich erneut in ein Schaufenster für junge Wissenschaft: Im Rahmen der MINT-Messe 2025 präsentierten Schülerinnen und…

20 Jahre Lakeside Park – ein Symbol für kontinuierliche
Innovation, Wachstum und Zusammenarbeit

Der Lakeside Science & Technology Park feiert sein 20-jähriges Jubiläum – und blickt auf zwei Jahrzehnte zurück, die geprägt sind von…

Fotoworkshop „Foto | Glitches“

mit Johannes Puch und dem BRG-Viktring (Kooperation Kunstraum Lakeside & Educational Lab)

Sensationeller Erfolg bei der Internationalen Erdwissenschaftsolympiade (IESO) 2025 in Jining, China

Ein herausragendes Ergebnis für das österreichische Team bei der Internationalen Erdwissenschaftsolympiade (IESO) 2025: Insgesamt wurden drei Silber-…

Forschungseinrichtungen