Wir gestalten Zukunft
und geben Raum für Innovationen
Wir sind Lakeside Park
Synergien, die Zukunft gestalten
Wir sehen uns als Bindeglied zwischen den 5 Elementen, die den Lakeside Park als Science & Technologiepark qualifizieren: Wir verbinden Unternehmen, Forschungsorganisationen, Universitäten, staatliche Einrichtungen und Investoren miteinander, und ermöglichen ihnen an unserem Standort Kooperationen, aus denen zukunftsweisende Innovationen entspringen.




Nachhaltige Innovationen für die Zukunft
- Schwerpunkt IKT. Hochspezialisiert auf IKT in Kooperation mit den Universitäten und Hochschulen, außeruniversitären Forschungsinstitutionen und Unternehmen im Lakeside Park.
- Schwerpunkt Bildung. Zukunftsorientierter Bildungsstandort und Campus mit dem Educational Lab für 1- bis 100-Jährige; ein Campus mit Praxisbezug, an dem sich Lehrende und Lernende begegnen.
- Schwerpunkt Gründung. Dynamische, kreative und erfolgreiche Szene mit dem build!Gründungszentrum für Gründer, Unternehmen, Entrepreneurship und Start-ups in optimaler Atmosphäre für Innovationen, Experimente und Kooperationen.
Urbaner Innovationshub im Grünen
- Kurze Wege: Direkte Nähe zu führenden Universitäten, Forschungsinstituten und einem Netzwerk aus Tech-Unternehmen und Startups im Park.
- Modernste Büro- und Laborinfrastruktur für Technologie- und Wissenschaftsunternehmen: Highspeed-Internet, IT-Support und professionelles Gebäudemanagement sorgen für reibungslose Abläufe im Arbeitsalltag und bei der Betriebsansiedelung
- Lebenswertes Ambiente mitten im Grünen und doch urban für eine perfekte Work-Life-Balance
- Gelebte Nachhaltigkeit durch energieeffiziente, moderne Architektur und klimafreundliche Infrastruktur und Mobilität
- Die aktive und engagierte Community tauscht sich in regelmäßigen Networking-Events aus und trägt zu einer lebendigen und produktiven Atmosphäre im Lakeside Park bei




Innovationsreiche Kooperationen im Fokus
- Kooperationsplattform für exzellente internationale, regionale und überregionale Unternehmen und Bildungs- und Forschungseinrichtungen für den interdisziplinären Austausch sowie die Forschung und Entwicklung technologischer Innovationen.
- Campusentwicklung mit einzigartiger Architektur und erstklassiger Infrastruktur und höchster Lebensqualität
- Entwicklung des Bildungsstandortes um das »Educational Lab« als internationales Vorbildmodell für neue Formen der Bildung, Aus- und Weiterbildung mit Signalwirkung sowohl international als auch für die Region.
- Internationale Sichtbarkeit zur Förderung internationaler Kooperationen von Unternehmen und Forschungseinrichtungen
Gesellschaftsstruktur
Der Lakeside Science & Technology Park wurde am 24. September 2002 gegründet (FN 225787 s) und verfügt über ein Stammkapital von € 6 Mio. Die Eigentümer sind zu 33,33% die Landeshauptstadt Klagenfurt und zu 66,67% die BABEG Kärntner Betriebsansiedlungs- und Beteiligungs GmbH.
Die Geschäftsführung liegt in den Händen von Mag. (FH) Bernhard Lamprecht. Der Aufsichtsrat besteht aus sechs Mitgliedern, wobei Mag. Markus Hornböck den Vorsitz führt und Mag. Hannah Glatz sowie Dr. Martin Strutz als Stellvertreter fungieren.
Der Unternehmensgegenstand umfasst die Projektierung, Entwicklung, Errichtung und den Betrieb von Wissenschafts- und Technologieparks.
#bildung #community #forschung #innovation #international #jobs #location #meTime #nachhaltigkeit #technologie #unternehmen

Von der grünen Wiese zum Lakeside Park
Unternehmen zieht es dorthin, wo neues entsteht!
Präsentation des Erstkonzepts
Präsentation der ersten
Konzeptentwicklung: Von
der Idee zur tragfähigen
Lösung.
Spatenstich und Baubeginn
1. Baustufe
Der Spatenstich markiert
den offiziellen Start der
Bauarbeiten zur ersten
Baustufe (Gebäude
B01-B05 +B07).
Fertigstellung und Eröffnung
mit 14 Unternehmen (u.a. Infineon)
Abschluss der ersten
Bauphase und Einzug der
ersten Unternehmen.
Fertigstellung 2. Baustufe
Die zweite Bauphase mit
zwei weiteren Gebäuden
(B06 + B09) wird
fertiggestellt.
Gründung der Lakeside Labs GmbH
Die Lakeside Labs forschen an
innovativen Technologien für
vernetzte Systeme mit Fokus
auf Selbstorganisation und
intelligente Lösungen.
Fertigstellung 3. Baustufe
Fünf Jahre früher als
vorgesehen, stehen die
nächsten Gebäude (B08 + B10)
zum Einzug bereit.
Fertigstellung der 4. Baustufe
Es werden das
Educational Lab und das
Veranstaltungszentrum
Lakeside Spitz in den
Gebäuden B11 und B12
eröffnet.
Fertigstellung der 5. Baustufe
Es werden die Drohnenhalle
der Universität Klagenfurt
sowie das Robotics Solution
Center der Joanneum Research
Forschungsgesellschaft
im B13 sowie der Park als
5G-Testregion eröffnet.
Fertigstellung der 6. Baustufe
Mit dem Gebäude B15 und der
Eröffnung der Parkgarage setzt
der Park sein kontinuierliches
Wachstum fort.
Planungsstart 8. und 9. Baustufe
Der Park wächst weiter. Die
Pädagogische Hochschule
plant mit zwei Gebäuden in
den Lakeside Park zu kommen.
Fertigstellung der 7. Baustufe
Der Park erweitert sich
mit B14 und B17 um zwei
weitere Gebäude.
Geplante Fertigstellung 8. und 9. Baustufe
Die Pädagogische
Hochschule und weitere
Unternehmen ziehen in
den Lakeside Park ein.