AIT Austrian Institute of Technology GmbH


Daten & Fakten
KompetenzBeratung & Dienstleistung, E-Health, Informationssysteme, Mobilität & Verkehr
Eigentümer
Republik Österreich 50,46 %
Verein zur Förderung von Forschung und Innovation 49,54 %
Geschäftsführung
DIin Dr.in Brigitte Bach, MSc, Geschäftsführerin, Sprecherin der Geschäftsführung
Univ.-Prof. Dr. Andreas Kugi
Mag. Alexander Svejkovsky
Kontakt:
Herr Christian Kollmitzer
Center for Digital Safety & Security
AIT Austrian Institute of Technology
Kontakt
Lakeside B10 a
1.OG, 9020 Klagenfurt am Wörthersee | Austria
T: +43 50 550 4770
T: +43 50 550 4770
E: christian.kollmitzer@ait.ac.at
www.ait.ac.at
Das AIT Austrian Institute of Technology ist mit mehr als 1.500 Beschäftigten Österreichs größte Forschungs- und Technologieorganisation mit starken Verbindungen zu europäischen Partnern. Das Institut ist ein wesentlicher Netzwerkknoten des österreichischen und europäischen Forschungs- und Innovationssystems.
Bei seiner Arbeit ist das AIT fokussiert auf die Forschungsschwerpunkte „Resiliente und nachhaltige Infrastrukturen“, insbesondere in den Bereichen Energie, Transport und Gesundheit, sowie „Digitale Transformation von Industrie und Gesellschaft“ und arbeitet dabei eng mit Universitäten, der Industrie und öffentlichen Institutionen in Österreich, Europa und darüber hinaus zusammen. Dies schafft einen wesentlichen Mehrwert durch Innovationen und neue Technologien.
Das AIT nimmt eine Brückenfunktion zwischen Grundlagenforschung und industrieller Anwendung ein – das AIT macht aus wissenschaftlichen Ideen Innovationen. Durch umfassendes Know-how entlang der gesamten Innovationskette werden Schlüsselindustrien und die öffentliche Hand bei mittel- bis langfristigen Herausforderungen unterstützt.
Die Forschung- und Entwicklungstätigkeit des AIT ist in sieben Centern organisiert: Energy, Digital Safety & Security, Transport Technologies, Health & Bioresources, Technology Experience, Vision, Automation and Control sowie Innovation Systems & Policy. Die Center bringen ihr Know-how darüber hinaus in zahlreiche interdisziplinäre Forschungsvorhaben ein. Neben dem AIT Headquarter in Wien werden auch Standorte in Seibersdorf, Tulln, Steyr, Ranshofen, Salzburg, Hall/Tirol, Dornbirn, Graz und Klagenfurt betrieben.
Im AIT Center for Digital Safety & Security, das zusätzlich zu Wien auch am Standort Klagenfurt Büros hat, arbeiten über 230 Expert:innen an modernsten Informations- und Kommunikationstechnologien, um diese im Kontext der umfassenden Digitalisierung und globalen Vernetzung unsere Systeme hochsicher und zuverlässig bauen sowie benutzen zu können.
Gesellschafter des AIT sind die Republik Österreich (50,46% der Anteile) und der Verein zur Förderung von Forschung und Innovation (VFFI) in der Industriellenvereinigung Österreich (49,54%).
Recruiting
Übersicht offener Stellen im AIT Jobportal:
https://jobs.ait.ac.at/Jobs
Karriereseite des AIT Center for Digital Safety & Security:
https://www.ait.ac.at/ueber-das-ait/center/center-for-digital-safety-security/karriere
Kooperationen und Partner
Das AIT Center for Digital Safety & Security fokussiert auf folgende Schlüsseltechnologiebereiche:
Verteilte IT-Systeme und Internet der Dinge (IoT)
• Cybersicherheit für IT und industrielle Steuerungssysteme
• Modernste Kryptographie-Methoden (Post Quantum Encryption)
• Hochsichere und hochverfügbare Software und Systeme
• Data Science, Künstliche Intelligenz, und Blockchain-Technologien
• Quanten- und Photonik-Technologien
• Höchst zuverlässige Funksysteme der nächsten Generation (5G)
• Neueste Sensortechnologien und Biometriesysteme zum Schutz kritischer Infrastrukturen und digitaler Identitäten
• Digitale Lösungen für ein modernes Umweltmanagement sowie Krisen- und Katastrophenmanagement
Mit dieser Technologiekompetenz adressiert das AIT unterschiedliche Märkte, wie unter anderem die Halbleiterindustrie, den Automotive-Sektor, kritische Infrastrukturen wie z.B. Energienetz- und Kraftwerksbetreiber, Finanzmärkte, als auch den Sicherheitsbereich im Kontext des Schutzes kritischer Infrastrukturen, Umweltmonitoring sowie Krisen- und Katastrophenmanagement. In enger Kooperation mit Wirtschaft und Industrie, Wissenschaft und der öffentlichen Hand erfolgt eine strategische Technologieforschung mit der Entwicklung von Prototypen bis hin zur Validierung von Anwendungen.
Eine wichtiges Exzellenzfeld des AIT stellt die Forschung in den Bereichen Quanten- und Photonik-Technologien sowie modernste Kryptographie-Methoden dar, dessen Expert:innen auch am Standort Klagenfurt aktiv sind.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ait.ac.at/dss .
AIT - führende Position bei Innovationen
Das AIT Austrian Institute of Technology nimmt in Österreich eine führende Position bei Innovationen ein und spielt zudem auf europäischer Ebene eine Schlüsselrolle als jene Forschungs- und Technologieeinrichtung, die sich mit den zentralen Infrastrukturthemen der Zukunft befasst.
Durch die Forschung und technologischen Entwicklungen des AIT werden grundlegende Innovationen für die nächste Generation von Infrastrukturtechnologien in den Bereichen Energy, Transport Technologies, Health & Bioresources, Digital Safety & Security, Vision, Automation & Control und Technology Experience verwirklicht. Ergänzt werden diese wissenschaftlichen Forschungsgebiete um die Kompetenz im Bereich Innovation Systems & Policy.
Als nationaler und internationaler Knotenpunkt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Industrie macht das AIT dank seiner wissenschaftlich-technologischen Kompetenz, Erfahrung auf den Märkten, der engen Kundenbindung und einer hervorragenden Forschungsinfrastruktur Innovationen möglich.
Forschung & Entwicklung
Die Forschung- und Entwicklungstätigkeit des AIT ist in sieben Centern organisiert: Energy, Digital Safety & Security, Transport Technologies, Health & Bioresources, Technology Experience, Vision, Automation and Control sowie Innovation Systems & Policy. Die Center bringen ihr Know-how darüber hinaus in zahlreiche interdisziplinäre Forschungsvorhaben ein. Neben dem AIT Headquarter in Wien werden auch Standorte in Seibersdorf, Tulln, Steyr, Ranshofen, Salzburg, Hall/Tirol, Dornbirn, Graz und Klagenfurt betrieben.
Im AIT Center for Digital Safety & Security, das auch am Standort Klagenfurt aktiv ist, arbeiten über 230 Expert:innen an modernsten Informations- und Kommunikationstechnologien, um diese im Kontext der umfassenden Digitalisierung und globalen Vernetzung unsere Systeme hochsicher und zuverlässig bauen sowie benutzen zu können.
Dabei fokussiert das Center auf folgende Schlüsseltechnologiebereiche:
- Verteilte IT-Systeme und Internet der Dinge (IoT)
- Cybersicherheit für IT und industrielle Steuerungssysteme
- Modernste Kryptographie-Methoden (Post Quantum Encryption)
- Hochsichere und hochverfügbare Software und Systeme
- Data Science, Künstliche Intelligenz, und Blockchain-Technologien
- Quanten- und Photonik-Technologien
- Höchst zuverlässige Funksysteme der nächsten Generation (5G)
- Neueste Sensortechnologien und Biometriesysteme zum Schutz kritischer Infrastrukturen und digitaler Identitäten
- Digitale Lösungen für ein modernes Umweltmanagement sowie Krisen- und Katastrophenmanagement
Technologiekompetenz
Mit dieser Technologiekompetenz adressiert das AIT unterschiedliche Märkte, wie unter anderem die Halbleiterindustrie, den Automotive-Sektor, kritische Infrastrukturen wie z.B. Energienetz- und Kraftwerksbetreiber, Finanzmärkte, als auch den Sicherheitsbereich im Kontext des Schutzes kritischer Infrastrukturen, Umweltmonitoring sowie Krisen- und Katastrophenmanagement. In enger Kooperation mit Wirtschaft und Industrie, Wissenschaft und der öffentlichen Hand erfolgt eine strategische Technologieforschung mit der Entwicklung von Prototypen bis hin zur Validierung von Anwendungen.
Eine wichtiges Exzellenzfeld des AIT stellt die Forschung in den Bereichen Quanten- und Photonik-Technologien sowie modernste Kryptographie-Methoden dar, dessen Expert:innen auch am Standort Klagenfurt aktiv sind.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ait.ac.at/dss.
Kontakt
DI Christian Kollmitzer
Scientist
Lakeside B10 a, 1.OG
9020 Klagenfurt am Wörthersee | Austria
T +43 505 503 164
christian.kollmitzer@ait.ac.at | www.ait.ac.at
Mag. (FH) Michael Mürling, MA AI4Gov
Marketing and Communications
AIT Austrian Institute of Technology
Center for Digital Safety & Security
T +43 (0)50550-4126 michael.muerling@ait.ac.at I www.ait.ac.at