forschen

Cybersecurity

Alle Aspekte angewandter Kryptographie

Die Forschungsgruppe Cybersecurity wurde 2019 gegründet und ist organisatorisch sowohl der Fakultät für Technische Wissenschaften als auch dem interdisziplinären Universitätszentrum D!ARC (Digital Age Research Center) zugeordnet. Hier ist man an allen Aspekten der angewandten Kryptographie interessiert: von eingebetteter Sicherheit über verteilte Berechnungen (auch bekannt als MPC oder FHE) bis hin zu Überschneidungen mit Data Science und künstlicher Intelligenz (AI).

Der Masterstudiengang „Artificial Intelligence und Cybersecurity“ mit Studierenden aus unterschiedlichen Fachrichtungen wird ebenfalls von der Gruppe geleitet. Hierbei wird besonderer Wert auf die breiten Anwendungsmöglichkeiten von Cybersecurity gelegt: z.B. werden statistische und/oder Machine Learning-Techniken verwendet, um Informationslecks zu erkennen; ein weiteres Beispiel ist die Verwendung von MPC-Techniken für datenschutzgerechtes Machine Learning.

Die Forschungsgruppe ist offen für Kooperationen in den Bereichen Embedded Security, Kryptographie und Data Science sowie Machine und Deep Learning, falls diese im Kontext von Cybersecurity-Anwendungen stehen.