Geoinformatik im Schul­unterricht | Präsentation im Lakeside Park

icon calendar 15. August 2025
icon 08:00 Uhr

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Lakeside Parks wird derzeit eine Poster-Ausstellung mit Projekten aus dem Bildungsinnovationslabor (EIL4MINT) im Educational Lab gezeigt.

Wo: Lakeside Science & Technology Park, im Außenbereich südlich des Gebäudes B11|12

Ergänzend dazu sind im Außenbereich des Lakeside Parks großformatige Planen zu sehen, die das interdisziplinäre Schulprojekt Geoinformatik im Schulunterricht vorstellen.

Im Jahr 2023 beschäftigten sich Schüler:innen der mehrsprachigen 4C Julius-Kugy-Klasse am BG/BRG für Slowenen unter der Leitung von Mag. Aloisia Gomez Segovia intensiv mit dem Klagenfurter Lendhafen – und zwar aus geografischer, biologischer, physikalischer, historischer, künstlerischer und sprachlicher Perspektive. Im Rahmen zahlreicher Workshops und Exkursionen kooperierten die Jugendlichen u.a. mit der Stadtplanung Klagenfurt, dem Architektur Haus Kärnten, dem Kärntner Institut für Seenforschung und dem E.C.O. Institut für Ökologie.

Eine zentrale Rolle als Kooperationspartner spielte dabei auch der Kunstraum Lakeside, der als künstlerischer Partner das Teilprojekt Die Welt des Sichtbaren – Physik trifft Fotografie gemeinsam mit dem Fotografen Johannes Puch ermöglichte. Gefördert wurde das Teilprojekt vom Bundesministerium für Bildung im Rahmen des OeAD-Programms culture connected. Im April 2023 erforschten die Schüler:innen in diesem Rahmen physikalische Phänomene wie Spiegelungen und Lichtbrechung beim Fotografieren mit Lochkameras und Smartphones am Lendkanal. Die entstandenen Bilder wurden anschließend im Mai im Kunstraum digital bearbeitet und für den Druck vorbereitet. Dabei setzten sich die Schüler:innen auch mit den gestalterischen und technischen Aspekten professioneller Bildproduktion auseinander.

Der feierliche Projektabschluss von Geoinformatik im Schulunterricht fand im Juni 2023 im Lendhafen statt. Dort wurden die Ergebnisse erstmals öffentlich auf großformatigen Planen präsentiert. Ergänzt wurden diese durch digitale Visualisierungen, die mithilfe von GIS-Technologien und Augmented Reality entstanden sind. QR-Codes auf den Planen ermöglichen den Zugang zu multimedialem Zusatzmaterial wie Audioaufnahmen und interaktiven Inhalten, das von den Schüler:innen selbst entwickelt wurde.

Die Ausstellung mit den Highlights dieses umfassenden Projekts ist noch bis Mitte August 2025 im Außenbereich des Lakeside Parks zu sehen. Die großformatigen Planen veranschaulichen die Projektphasen und zeigen, wie unterschiedliche Fachrichtungen in einem kreativen und interdisziplinären Lernprozess miteinander verbunden wurden.