Senal 2.0: Ein multimediales Fenster zur Natur – Gewinner der „Goldenen Apis“ 2025

Drohnenaufnahme: Lendspitz-Maiernigg

Das Natura 2000-Gebiet Lendspitz-Maiernigg am Ostufer des Wörthersees beeindruckt durch eine außergewöhnliche Artenvielfalt. Mit dem Projekt Senal 2.0 wird diese nun hörbar, sichtbar und interaktiv für alle erlebbar – direkt vom Lakeside Park Klagenfurt aus.

Ein Schutzgebiet wird erlebbar

Wer die Website www.senal.at besucht, taucht ein in ein digitales Naturerlebnis: Beeindruckende Makroaufnahmen, Videos und Tonaufnahmen aus dem Natura 2000-Gebiet Lendspitz-Maiernigg zeigen die faszinierende Biodiversität vor unserer Haustüre. Sogar die sonst unhörbaren Ultraschallrufe von Fledermäusen werden hörbar gemacht.

Hinter dem Projekt Senal 2.0 steht der Verein INIZIA, dessen ehrenamtliches Team rund um Peter und Rolf Holub eine unglaubliche Datensammlung von mehr als 562.000 Dateien aufgebaut hat – darunter über 20.000 Fotos, 200 Videos und unzählige Audioaufnahmen streng geschützter Arten. 

Das Projekt Senal ist ein Projekt des Lakeside Parks in Kooperation mit dem Verein INIZIA.

Der Lakeside Park als Tor zur Natur

Ein besonderes Highlight ist der erweiterte QR-Erlebnispfad, der das Areal des Lakeside Parks mit dem Naherholungsraum am Wörthersee verbindet.
„An 24 interaktiven Stationen können Besucher:innen Naturgeräusche in Echtzeit hören und Fakten zur Tier- und Pflanzenwelt entdecken“, so Peter Holub. Drei mobile Live-Recorder übertragen Vogelstimmen direkt in die Cloud – Forschung zum Mitverfolgen!

Citizen Science & Bildung für die Zukunft

Seit der Erweiterung zu Senal 2.0 stehen auch Bildung und Mitmachen im Zentrum:
• Kurse und Workshops in Kooperation mit dem Educational Lab im Lakeside Park
• Exkursionen für Mitarbeitende und Interessierte
• Info-Broschüren für Kinder und eigene Spielkarten als Lernmaterial

Das Ziel: Begeisterung für Naturschutz wecken und ähnliche Projekte in weiteren Gemeinden ermöglichen.

Einzigartige Artenvielfalt – eindrucksvoll dokumentiert

Die Zahlen sprechen für sich:
• über 2000 Tierarten nachgewiesen
• 186 Vogelarten, 398 Käferarten
• 42 Libellenarten, darunter die seltene Große Moosjungfer
• Aufnahmen des „fliegenden Smaragds“ – des Eisvogels
• Neue Art für Österreich: Steppen-Bartfledermaus

Unterwasser-Drohnen, Makrofotografie auf höchstem Niveau und musikalisch unterlegte Naturvideos machen diese Vielfalt für alle zugänglich.

Auszeichnung für Engagement

Für diese außergewöhnliche Leistung wurde das Projekt mit dem Kärntner Biodiversitätspreis der Privatstiftung der Kärntner Sparkasse – „Die goldene Apis 2025“ – in der Kategorie Vereine ausgezeichnet. Wir gratulieren dem Team des Vereins INIZIA ganz herzlich!

Jetzt entdecken – und staunen

Besuchen Sie www.senal.at und erleben Sie Natur, wie Sie sie noch nie gesehen oder gehört haben – direkt aus dem Lakeside Park hinaus in die faszinierende Welt des Natura 2000-Gebiets Lendspitz-Maiernigg.